Rückblick auf den 15. Eichberglauf am 19.06.2022
Trotz der extremen Hitzetemperaturen am Veranstaltungstag, 19.06.2022, haben insgesamt 167 Läuferinnen und Läufer in allen Altersklassen von Bambini bis W 75 die verschiedenen Laufstrecken erfolgreich gefinisht.
Die Finisher bei den einzelnen Läufen teilen sich wie folgt auf:
Bambini ( 3 bis 8 Jahre): 17 davon 9 Jungen und 8 Mädchen
Schüler/innen ( 6 bis 12 Jahre): 27 davon 12 Jungen und 15 Mädchen
Winzerlauf: 26 davon 11 männlich und 15 weiblich
Eichberglauf: 97 davon 72 männlich und 25 weiblich
Um 10 Uhr gab Bürgermeister Karl-Josef Herbstritt den Startschuss zum 15. Eichberglauf. Zusammen mit den Teilnehmern des Winzerlaufes setzte sich ein Läuferfeld von 123 Teilnehmern auf der Talstr., die kurzzeitig gesperrt war, in Bewegung. Nach 2 Kilometern teilen sich die Laufstrecken. Die Winzerläufer bogen nach rechts ab und sind über den Winzerpfad entlang der Reben zurück ins Ziel auf dem Sportplatz gelaufen.
Die Eichbergläufer sind die gewohnte Strecke über das Wissereck, durch den Wald mit Trails und Naturwegen und schönen Ausblicken über das Tal bis zur Reha Klinik und dann zurück auf dem Winzerpfad ins Ziel auf dem Sportplatz gelaufen.
Nach knapp 15 Minuten kam schon der Premierensieger des Winzerlaufes über 4 km ins Ziel. Maximilian Meyer-Steenbuck vom Team Teerstuhl Med. 2 UKF gewann in 15.04 Minuten, vor Daniel Deistler in 18.29 Minuten und Johannes Flotho vom TV Denzlingen in 19.53 Minuten.
Bei den Frauen heißt die erste Siegerin des Winzerlaufes Susi Meinen vom SC Zweisimmen. Sie gewann in 15.35 Minuten gefolgt von Mareike Braun vom DAV Ulm in 16.21 Minuten und deren Schwester Sabrina Braun, DAV Ulm in 16.43 Minuten.
Bei diesem erstmals durchgeführten Lauf ist noch Luft nach oben. Es soll auch ein Laufangebot an Hobbyläufer, Familien, Vereine, Gruppen etc. sein. Der Spaß am gemeinsamen Laufen soll im Vordergrund stehen. Bei diesem Lauf ist auch ein 3 Generationenteam in der Zusammensetzung Vater (M60), Sohn (M45) und Enkel (U14) gestartet. Eine weitere Gruppe war die Kinderlaufgruppe des SV Rot-Weiss Glottertal, die zusammen mit ihrem Betreuer und einer Mutter die 4 km lange Laufstrecke gelaufen sind. Bemerkenswert ist, dass in dieser Gruppe Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren mitgelaufen sind. Die Kinderlaufgruppe des SV Rot-Weiss Glottertal hat sich dafür auch den Preis als größte Gruppe beim Winzerlauf verdient.
Der Topfavorit des diesjährigen Eichberglaufes, Benedikt Doll von der SZ Breitnau (Weltmeister im Biathlon 2017 und Bronzemedaillengewinner mit der Biathlon Staffel bei den Olympischen Winterspielen 2018), wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann den Eichberglauf in 39.33 Minuten. Zweiter wurde Balthasar Larisch vom SV Waldkirch in 39.55 Minuten. Den 3. Platz belegte Thomas Lohfink vom TV Konstanz in 40.30 Minuten.
Bei den Frauen hat Ellen Hermle ihren Sieg von der letzten Austragung im Jahr 2019 wiederholt und den Eichberglauf in 50.33 Minuten gewonnen. Den 2. Platz belegte Heike Dold vom Markgräfler Runners Club in 53.23 Minuten vor Perrine Tessier vom HAC Triathlon France, die in 54.32 Minuten.
Der Preis für die größte Gruppe beim Eichberglauf ging an den SV Waldkirch.
Die älteste Teilnehmerin des Eichberglaufes, Brigitte Nittel vom SV St. Peter hat in der Altersklasse W 75 in 1.16.05 h den 90. Platz belegt.
Schnellster Glottertäler Läufer war Jürgen Wangler vom SV Rot-Weiss Glottertal, der in 56.14 Minuten den 41. Platz belegte.
Die Leichtathletikabteilung des SV RW Glottertal freut sich, dass die Laufveranstaltung ohne Zwischenfälle gut über die Bühne gegangen ist und dass alle gesund das Ziel erreicht haben. Ein Dank gilt allen Helfern an der Strecke, bei der Startnummernausgabe und Bewirtung, die zum Gelingen des diesjährigen Eichberglaufes beigetragen haben.
Aufgrund der extremen Witterungsbedingungen wurden noch zusätzliche Wasserstellen auf der Laufstrecke eingerichtet.
Im Vorfeld diesen Eichberglaufes hat die Leichtathletik Abteilung des SV Rot-Weiss Glottertal jeweils einen Geldbetrag in Höhe von 500,00 Euro an die Freiburger Tafel zur Unterstützung der Ukraine-Hilfe gespendet.